Das Verbundprojekt VideT

VideT steht für „Videobasiertes Transferinstrument“. Es handelt sich hierbei um ein interdisziplinäres Forschungsprojekt. Neben der fachwissenschaftlichen Forschung zur Ökologie von Fledermäusen steht die Erforschung der multimedialen Vermittlung von Kompetenzen im Kompetenzbereich der Erkenntnisgewinnung im Zentrum. Im Rahmen des Forschungprojektes soll ein Beitrag zur Verbesserung des Austausches zwischen Schulen und Wissenschaft geleistet werden. Um zu untersuchen, welchen Beitrag Lernvideos für den Wissenserwerb im Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung leisten können, variiert die Darstellung der aktuellen Forschung in den professionell produzierten Videos.

In einem neu entwickelten Transferinstrument wollen wir anhand von Videos nicht nur – wie oft üblich – die Forschungsergebnisse darstellen und erklären, sondern auch detaillierte und differenzierte Einsichten in den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess ermöglichen.

Um die Vorhabenziele zu erreichen, integriert dieses interdisziplinäre Verbundprojekt Expertise aus Natur- und Sozialwissenschaften sowie der Bildungsforschung.

Thema der Videos ist die Forschung des Leibniz-IZW zur Ökologie von Fledermäusen und zu Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf diese Tiere. Zum einen wird fachwissenschaftlich untersucht, wie sich zwei Fledermausarten in Thailand den Luftraum bei der Jagd nach Insekten aufteilen. Zum anderen führen wir eine Studie zum Einfluss der  Lichtverschmutzung auf Fledermauspopulationen in Deutschland durch.

Das Verbundprojekt wird vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW, Berlin) koordiniert.

Die Verbund- und Kooperationspartner

Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)

Das Leibniz-IZW ist eine interdisziplinär arbeitende Forschungseinrichtung, die sich mit der Erarbeitung der wissenschaftlichen Grundlagen für einen innovativen Artenschutz befasst.
mehr erfahren

Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), Abtl. Didaktik der Biologie

Das IPN hat sich zum Ziel gesetzt, durch seine Forschungen die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik weiter zu entwickeln und zu fördern. Die Arbeiten des IPN umfassen Grundlagenforschung in Fragen des Lehrens und Lernens. mehr erfahren

Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Arbeitsgruppe Wissenskonstruktion

Am IWM wird untersucht, wie digitale Medien den Erwerb und den Austausch von Wissen beeinflussen. Es werden Theorien der menschlichen Informationsverarbeitung genutzt, um Wissens- und Kommunikationsprozesse mit digitalen Technologien zu beschreiben, zu erklären und zu verbessern. mehr erfahren

Ruhr-Universität Bochum (RUB), Institut für Erziehungswissenschaft

Das Institut für Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) bietet ein breites Spektrum erziehungswissenschaftlicher Forschungen, die in ihrem Kern die Frage nach dem Lernen in unterschiedlichen Perspektiven fokussieren. mehr erfahren

Leibniz Universität Hannover (LUH), Arbeitsbereich Lehr-Lernforschung

Der Arbeitsbereich Lehr-Lernforschung in innovativen, außerschulischen Lern- und Entwicklungsräumen befasst sich in seiner Forschung mit Bedingungen und Effekten der Förderung eines Wissenschaftsverständnisses durch Forschungspartizipation und digitale Medien in informellen Lernkontexten. mehr erfahren

Bildrechte

Header-Bild: Dreharbeiten in Thailand | © Katharina Düsing